Erweitern Sie mit diesem Plugin Ihren Blog um zahlreiche Funktionalitäten, wie z. B. die Möglichkeit, Blogbeiträge zu kommentieren ohne eine Bewertung abzugeben sowie auf Blogkommentare zu antworten.
In unserer Dokumentation erklären wir Ihnen, wie Sie das Plugin installieren und einrichten können. Bei Fragen zu unserem Plugin oder Problemen bei der Einrichtung schreiben Sie uns gerne eine Nachricht an support@code108.de.
Bitte nutzen Sie zunächst die Test-Version des Plugins bestenfalls auf einer Test-Umgebung Ihres Shops, um sicherzustellen, dass das Plugin in Ihrem Shop mit dem genutzten Theme und den eingesetzten Plugins reibungslos funktioniert.
Installieren Sie das Plugin vorzugsweise in einer Testumgebung Ihres Shops. Falls Sie die Installation des Plugins in der Live-Umgebung Ihres Shops vornehmen, sollten Sie unbedingt zuvor ein vollständiges Backup Ihres Shops machen, da es bei der Neu-Installation von Plugins stets zu Inkompatibilitäten und schlimmstenfalls zur Nicht-Funktionalität Ihres Shops kommen kann.
Sobald Sie das Plugin installiert haben, aktivieren Sie das Plugin über den Plugin Manager. Erst dann sollten Sie die Plugin-Einstellungen vornehmen.
Im Anschluss daran müssen Sie Ihr Theme kompilieren sowie den Shop Cache leeren.
Um das zu erledigen, gehen Sie im Backend auf „Einstellungen“>„Caches/Performance“ und dann auf den Reiter „Cache“. Setzen Sie jetzt ein Häkchen bei „Template Cache“ sowie bei „Themes kompilieren“. Im Anschluss daran klicken Sie auf den Button „Leeren“. Jetzt kommt ein Fenster, in dem Sie den Button „Themes kompilieren“ klicken sollten. Danach sollte eine Meldung erscheinen, dass die Themes erfolgreich kompiliert wurden.
Im Backend-Menü unter „Marketing“ einen neuen Untermenüpunkt, die Blogkommentare-Verwaltung. Hier können Sie alle Blogkommentare einsehen, freischalten, löschen und beantworten. Ebenso können Sie in der Blogkommentare-Verwaltung durch Klick auf den Menüpunkt „Einstellungen“ das Plugin wie gewünscht konfigurieren und auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Sobald Sie die gewünschten Plugin-Einstellungen gesetzt haben, klicken Sie auf „Speichern“, damit die Änderungen übernommen werden.
Rufen Sie die Blogkommentare-Verwaltung im Backend-Menü unter „Marketing“ auf. Im Menü der Blogkommentare-Verwaltung können Sie zwischen den folgenden Ansichten wechseln: „Übersicht“, „Zur Freischaltung“, „Unbeantwortet“ und „Einstellungen“.
In der Übersicht werden Ihnen alle Blog-Kommentare angezeigt. Jeder Kommentar wird als Vorschau dargestellt, durch Klick darauf können Sie diesen in der Detailansicht aufrufen. Dann können Sie den Kommentar freischalten, löschen oder auch beantworten. Das grüne Schloss-Icon zeigt an, ob der Kommentar freigeschaltet ist. Ist das Icon grau, ist der Kommentar noch nicht freigeschaltet. Das Sprechblasen Icon in der Spalte „Beantwortet“ zeigt Ihnen, ob Sie den Kommentar bereits beantwortet haben. Sobald Sie einen Kommentar beantwortet haben, ist das Icon grün. Bitte beachten Sie: Erst wenn ein Kommentar freigeschaltet und somit sichtbar in Ihrem Blog ist, wird auch Ihre Antwort zu diesem Kommentar angezeigt.
Im Menü der Blogkommentare-Verwaltung sehen Sie neben den Ansichten „Zur Freischaltung“ bzw. „Unbeantwortet“, wie viele Kommentare jeweils noch nicht freigeschaltet bzw. unbeantwortet sind. Durch Klick auf den Menüpunkt „Zur Freischaltung“ sehen Sie alle Kommentare, die noch freigeschaltet werden müssen. Wenn Sie auf den Menüpunkt „Unbeantwortet“ klicken werden Ihnen alle Blogkommentare angezeigt, die Sie noch nicht beantwortet haben.
Die folgenden Einstellungen können Sie mithilfe des Plugins vornehmen:
Ihr Name für die AntwortGeben Sie hier ein, welcher Name im Frontend zu Ihrer Antwort auf einen Blogkommentar angezeigt werden soll.
Icon zur AntwortSie können festlegen, ob neben Ihrer Antwort ein Icon angezeigt werden soll.
Feld „Zusammenfassung“Standardmäßig müssen Kunden eine Zusammenfassung Ihres Blogkommentars beim Kommentieren eines Beitrag eingeben. Mit dieser Option können Sie dieses Feld deaktivieren.
Bewertungen für BlogkommentareSie können die Bewertungen bei Abgabe eines Kommentars deaktivieren. Bitte beachten Sie: Falls Sie das Plugin wieder deinstallieren, und Jemand einen Kommentar ohne Bewertung abgegeben hat, befinden sich diese Kommentare mit Bewertung = 0 in Ihrer Datenbank und werden ebenso für die Durchschnittsangabe bei den Bewertungen mit einbezogen. Falls dies nicht erwünscht ist, können Sie die Kommentare nach der Deinstallation unseres Plugins ohne Bewertungen aus der Datenbank entfernen oder anderweitig je nach Bedarf weiterverarbeiten.
Icon für BewertungenStandardmäßig können Kunden beim Kommentieren Ihre Blogbeiträge mit Sternen bewerten. Mithilfe dieser Plugin-Einstellung können Sie ein anderes Icon für die Bewertung festlegen.
Farbe des Icons für BewertungenSie können auswählen, welche Farbe für das Icon der Bewertung im Blog-Bereich genutzt werden soll.
Benachrichtigung per E-Mail bei neuen KommentarenSie können festlegen, ob Sie beim Eingang eines neuen Blog-Kommentars eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten möchten. Zudem haben Sie die Möglichkeit anzugeben, an welche E-Mail-Adresse diese Benachrichtigungen geschickt werden sollen.
Bitte stellen Sie sicher, dass der zugehörige Kommentar auch freigeschaltet ist. Ihre Antwort ist nur sichtbar, wenn der entsprechende Kommentar auch angezeigt wird.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Schritt 3: Theme kompilieren und Shopware Cache leeren nach jeder Änderung der Einstellungen durchführen. Wenn Sie beispielsweise das Icon für die Bewertungen oder die Farbe des Icons geändert haben, müssen Sie Schritt 3 durchführen.