Bitte nutzen Sie zunächst die Test-Version des Plugins bestenfalls auf einer Test-Umgebung Ihres Shops, um sicherzustellen, dass das Plugin in Ihrem Shop mit dem genutzten Theme und den eingesetzten Plugins reibungslos funktioniert.
Installieren Sie das Plugin vorzugsweise in einer Testumgebung Ihres Shops. Falls Sie die Installation des Plugins in der Live-Umgebung Ihres Shops vornehmen, sollten Sie unbedingt zuvor ein vollständiges Backup Ihres Shops machen, da es bei der Neu-Installation von Plugins stets zu Inkompatibilitäten und schlimmstenfalls zur Nicht-Funktionalität Ihres Shops kommen kann.
Nachdem Sie die Testversion des Plugins über Ihren Shopware Account bezogen haben, können Sie das Plugin aus dem Shopware Store herunterladen. Anschließend können Sie das Plugin über den Plugin Manager installieren. Diesen erreichen Sie im Backend unter „Einstellungen“ > „Plugin Manager“.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie das Plugin nach der Installation einrichten können.
Sobald Sie das Plugin installiert haben, aktivieren Sie das Plugin über den Plugin Manager. Erst dann sollten Sie die Plugin-Einstellungen vornehmen.
Die folgenden Plugin-Einstellungen können Sie nach der Installation des Plugins im Backend Ihres Shops festlegen: Blog-Layout, Highlightfarbe, Schriftfarbe, Standardbild Blogbeitrag, Sidebar ausblenden, Blog-Unterkategorien in der Sidebar anzeigen, Datum in der Übersicht ausblenden (bei Blog-Layout Detailed), Kommentare in der Übersicht ausblenden (bei Blog-Layout Detailed), Bewertungen in der Übersicht ausblenden (bei Blog-Layout Detailed), Kommentare für Beiträe ausblenden, Bewertungen Detailansicht Beiträge ausblenden, Datum Detailansicht Beiträge ausblenden. Sobald Sie die gewünschten Plugin-Einstellungen gesetzt haben, klicken Sie auf „Speichern“, damit die Änderungen übernommen werden.
Damit die Blog-Übersicht wie gewünscht aussieht, müssen Sie im Anschluss Ihr Theme kompilieren sowie den Shop Cache leeren. Um das zu erledigen, gehen Sie im Backend auf „Einstellungen“>„Caches/Performance“ und dann auf den Reiter „Cache“. Setzen Sie jetzt ein Häkchen bei „Template Cache“ sowie bei „Themes kompilieren“. Im Anschluss daran klicken Sie auf den Button „Leeren“. Jetzt kommt ein Fenster, in dem Sie den Button „Themes kompilieren“ klicken sollten. Danach sollte eine Meldung erscheinen, dass die Themes erfolgreich kompiliert wurden.
Wählen Sie aus 4 ansprechenden Varianten aus, wie die Blog-Übersicht aussehen soll.
Setzen Sie die Farbe für das Highlight-Element.
Wählen Sie hier die Schriftfarbe des Highlight-Elements des jeweiligen Blog-Layouts aus.
Hier können Sie ein Bild festlegen, welches angezeigt werden soll, wenn für einen Beitrag noch kein Beitragsbild gesetzt wurde.
Legen Sie fest, ob die Sidebar in der Blog-Übersicht ausgeblendet werden soll oder nicht.
Wenn Sie das Blog-Layout „Detailed“ gesetzt haben, können Sie mit dieser Einstellung bestimmen, ob das Datum in der Übersicht ausgeblendet werden sollen oder nicht.
Falls Sie das Blog-Layout „Detailed“ ausgewählt haben, können Sie mit dieser Option festlegen, ob die Kommentare in der Übersicht ausgeblendet werden sollen.
Wenn Sie das Blog-Layout „Detailed“ ausgewählt haben, können Sie mit dieser Einstellung bestimmen, ob die Bewertungen in der Blog-Übersicht angezeigt werden sollen oder nicht.
Mit dieser Optionen können Sie den Kommentarbereich für die Einzelansicht der Blogbeiträge ausblenden.
Mit dieser Einstellungsmöglichkeit können Sie die Bewertungen in der Einzelansicht der Blogbeiträge ausblenden.
Wenn Sie das Datum in der Einzelansicht der Blogbeiträge ausblenden möchten, müssen Sie diese Option auf „Ja“ setzen.